An jedem 1. Freitag im Monat um 17 Uhr offene Führungen durch unser besonderes Wohnprojekt. Anmeldung nicht erforderlich, einfach pünktlich um 17 Uhr vor dem Haus sein.
Das GeKu ist ein konsequent gedachtes Mehrgenerationenhaus, in dem Alt und Jung auch dann wunderbar leben können, wenn sie Hilfe benötigen. Denn Hilfsbedürftigkeit kann uns alle in jedem Alter treffen, und wir empfinden es als Vorteil, auch diesen Aspekt des Lebens bestmöglich zu bedenken indem wir existierende Angebote (Pflegeversicherung,...) nutzen und ergänzen.
Dafür suchen wir jüngere Personen, die unser ganz besonderes Generationenprojekt Essens mit aufbauen wollen - gern auch bezahlt. Denn vieles von dem hier Beschriebenen existiert noch nicht oder nur in Ansätzen, wir müssen es gemeinsam aufbauen, und es muss zuverlässig betrieben werden.
Staatliche Hilfen
Hilfsorganisationen
leichtR
Hausbesitzer
Professionelle Hilfen
Hausgemeinschaft
Im Haus soll eine auf Freiwilligkeit basierende Kultur der Hilfsbereitschaft existieren. Der Concierge soll dabei helfen, aber es wird individuell sehr verschiedene Situationen geben:
Wir sollten in der Lage sein, bei Bedarf kurzfristig die folgenden Hilfen bereitzustellen:
Viele Dinge möchte ich erst machen, sobald die Smart-Home-Technik (Matter-Standard) weiter ist. Das wird hoffentlich nicht mehr lange dauern.
Hier nur ein paar denkbare Szenarien:
Ja, es wird darauf hinauslaufen, dass jede(r) unterschiedliche Pegel an Hilfsbereitschaft erfahren wird, und dass sich Hilfskreise um einzelne Hilfsbedürftige bilden werden.
leichtR
Pflegepersonen, Concierge und Haustechnik werden dafür bezahlt, dass sie uns helfen, aber sie sind auch Teil der Hausgemeinschaft. Wir laden sie genau wie jeden Bewohner zu Feiern ein, sie können auch selbst bei uns feiern, Gäste einladen und alle Gemeinschaftseinrichtungen nutzen. Wir wollen ein Miteinander mit denen, die uns helfen.
Wir möchten einen professionellen Pflegedienst im Haus haben, der in der 5. Etage des GeKu-Hauses 24/7 Pflege und Betreuung bietet und bei Bedarf ambulante Pflege in den Wohnungen und WG-Zimmern auf den anderen Etagen des Hauses.
Offene Fragen bzgl. Profi-Pflegedienst:
Freiwilliges Engagement schwankt oft, deshalb möchten wir jemanden dafür bezahlen, dass er beim Miteinander im Haus, mit der Nachbarschaft und mit externen Partnern hilft, Events unterstützt und initiiert, sowie wenn notwendig schnell Hilfen für Mitbewohner:innen organisiert.
Beispiele für Bereiche, in denen ein Concierge die Hausgemeinschaft unterstützen kann:
Wenn es uns gelingt, den Aspekt "Hilfe" richtig gut im GeKu-Haus zu integrieren, dann könnten wir ein Beispielprojekt werden, das für viele andere interessant und hilfreich ist.
Und davon profitieren dann auch wir wieder, denn wir werden Kontakt zu tollen Menschen haben, die uns beraten und uns auch umgekehrt bei Problemen helfen.
Unser benachbartes Unperfekthaus können wir nutzen, um nach aussen gerichtete Projekte zu verwirklichen.
Impressum
Unperfekthaus
Inh. Reinhard Wiesemann
Viehofer Str. 31, 45127 Essen-Stadtkern
info@uph.de UStID DE 180305557